Wir bieten eine breite Palette von Dienstleistungen für die professionelle Verlegung verschiedener Bodenbeläge sowie dekorative und Schutzelemente, um die Lücke zwischen Boden und Wand zu verbergen, nämlich Laminal, Linoleum, Klickvinyl, Teppich, Sockelleisten und andere Arten von Bodenbelägen. Wir verfügen über langjährige Berufserfahrung und hohe Qualifikationen, um die Qualität der geleisteten Arbeiten zu garantieren.
Die Arten von Bodenbelägen, mit denen wir arbeiten
- Laminat: Moderne Lösung für Wohn- und Geschäftsräume. Bietet eine hohe Verschleißfestigkeit und ästhetische Anziehungskraft.
- Linoleum: Universelle Beschichtung, die sich durch Haltbarkeit und einfache Pflege auszeichnet. Geeignet für alle Arten von Räumen.
- Klick-Vinyl: Praktisches Material, beständig gegen Feuchtigkeit und mechanische Beschädigungen. Ideal für Küchen, Bäder und Flure.
- Teppichboden: Weiche Beschichtung, die eine gemütliche Atmosphäre schafft. Geeignet sowohl für zu Hause als auch für Büros.
- Sockelleiste: ein Schmuck- und Schutzelement, um die Lücke zwischen Boden und Wand zu verbergen.
Vorteile der Zusammenarbeit mit uns
- Hohe Qualität der Arbeit.
- Die Verwendung moderner Technologien und Materialien.
- Individuelles Herangehen an jeden Kunden.
- Schnelle Ausführung von Aufträgen.
- Wettbewerbsfähige Preise.
- Garantie für alle Arten von Arbeiten.
Phasen der Erbringung eines Dienstes
- Beratung eines Spezialisten am Kundenobjekt;
- Durchführung von Messungen und Erstellung vom Kostenplan mit und ohne Material;
- Abschluss eines Dienstleistungsvertrags;
- Lieferung von Materialien an das Objekt (falls erforderlich);
- Vorbereitende Arbeiten (Demontage der alten Beschichtung, Ausrichtung des Bodens);
- Verlegung des ausgewählten Materials; 7. Übergabe des Objekts an den Kunden.
Verlegeprozess vom Laminat
Vorbereitungsarbeiten
- Bewertung des Zustands vom Boden: vor dem Verlegen ist eine gründliche Untersuchung des Bodens durchzuführen. Der Boden soll glatt, trocken, sauber sein und keine signifikanten Höhenunterschiede aufweisen (nicht mehr als 2 mm pro 2 m2).
- Fehlerbehebung: Bei Unregelmäßigkeiten oder Rissen soll der Untergrund mit selbstnivellierenden Mischungen oder anderen geeigneten Materialien ausgeglichen werden.
- Reinigung von Verschmutzungen: der Boden muss von Staub, Schmutz, Mörtelresten und anderen Fremdpartikeln gereinigt werden.
- Abdichtung: Es wird empfohlen, bei Bedarf (z. B. bei der Verlegung auf Betonuntergrund) eine Schicht Abdichtungsfolie zu verlegen, um das Laminat vor Feuchtigkeit zu schützen.
- 5. Schaumfollie: Auf den vorbereiteten Boden wird eine Schaumfollie unter das Laminat gelegt. Das erfüllt die Funktionen von Schalldämmung, Dämpfung und zusätzlicher Wärmedämmung.
Wie wird Laminat richtig verlegt?
- Wahl der Einbaurichtung: Das Laminat wird normalerweise entlang der Richtung der Hauptlichtquelle (Fenster) verlegt, damit die Fugen zwischen den Platten weniger sichtbar sind.
- Erste Reihe: man muss die Verlegung von der Ecke des Raumes beginnen und man muss einen Abstand von etwa 10 mm zwischen der ersten Reihe und der Wand bleiben. Dieser Abstand ist notwendig, um die thermische Erweiterung des Materials auszugleichen.
- Verbinden von Platten: Das Laminat wird durch Verschlussverbindungen miteinander verbunden. Die Paneele werden schräg ineinander eingesetzt und dann abgesenkt, bis das Schloss einrastet.
- Verlegung nachfolgender Reihen: jede nachfolgende Reihe beginnt mit dem Abschneiden der Platte, um sicherzustellen, dass die Nähte mindestens 30 cm im Verhältnis zur vorherigen Reihe versetzt sind. Dies verleiht dem Boden ein ästhetischeres Aussehen und erhöht die Festigkeit der Beschichtung.
- Fixierung der letzten Reihe: die letzte Reihe erfordert möglicherweise das Beschneiden der Platten in der Breite. Nach Abschluss der Verlegung werden die Lücken mit Sockelleisten geschlossen.
- Sockelleistenmontage: Nach der Verlegung des Laminats wird bei Bedarf eine Sockelleiste montiert.
Arbeitsschluß
Nach Beendigung der Verlegung müssen alle Hilfsstoffe entfernt und die Qualität der durchgeführten Arbeiten überprüft werden. Der Boden ist 24 Stunden nach Beendigung der Montage betriebsbereit.
Verlegeprozess vom Linoleum
Die Verlegung von Linoleum ist ein ziemlich einfacher Prozess, erfordert jedoch einen sorgfältigen Ansatz, um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen, das benötigte Werkzeug zu haben, sowie Erfahrung in der Arbeit.
Vorbereitungsarbeiten
- Reinigung vom Boden: man muss sicherstellen, dass der Boden frei von Staub, Schmutz ist. Wenn eine alte Beschichtung auf dem Boden vorhanden ist, muss die entfernt werden.
- Bodenausrichtung: der Boden muss glatt sein, ohne große Höhenunterschiede. Dies kann die Verwendung einer selbstnivellierenden Mischung erfordern.
- Tiefengrund: es ist notwendig, eine Grundierung auf den Unterboden aufzutragen, um die Haftung des Klebstoffs an der Oberfläche zu verbessern.
Vorbereitung des Materials
- Akklimatisierung vom Linoleum – Linoleum sollte für einen Tag bei Raumtemperatur im Raum gelassen werden, damit es sich an die Raumbedingungen und die Temperatur anpasst.
- Zuschnitt vom Linoleum: zum Zuschnitt ist es notwendig, die Rolle zu erweitern und das Material entsprechend der Größe des Raumes zu schneiden, wobei auf allen Seiten ein Vorrat von etwa 10 cm übrig bleibt. Es ist wichtig, die Richtung des Musters zu berücksichtigen, falls vorhanden.
Verlegung vom Linoleum
- Verlegung ohne Verkleben: wenn die Fläche klein ist (bis zu 20 m2), kann Linoleum ohne Verwendung von Klebstoff verlegt werden. In diesem Fall ist es notwendig, das Material zu verteilen, den Überschuss mit einem scharfen Messer entlang der Wände zu schneiden.
- Kleben vom Linoleum: für große Räume oder bei Vorhandensein von Fugen zwischen den Linoleumbändern wird die Verwendung von Klebstoff empfohlen. Der Kleber muss mit einem gezackten Spatel auf die Basis aufgetragen werden und das Linoleum mit einer Rolle oder Händen geglättet werden.
- Zuschnitt: nach dem Verlegen von Linoleum müssen Sie überschüssiges Linoleum vorsichtig an den Wänden abschneiden, dazu verwenden Sie ein scharfes Messer und ein Metalllineal.
Verlegeprozess vom Klick-Vinyl
Für die Verlegearbeiten ist es in der Regel notwendig, den Untergrund vorzubereiten, den Raum zu markieren, die Beschichtung zu verlegen und die Qualität der Arbeit zu überprüfen.
- Vorbereitung: die Oberfläche muss gründlich von Staub, Schmutz und anderen Verschmutzungen gereinigt werden.
- Die Überprüfung den Boden mit der Wasserwaage: es ist notwendig, die Ebenheit des Bodenbelags zu überprüfen, falls erforderlich, ist es notwendig, die Oberfläche auszugleichen.
- Raumplanung: die Planung erfolgt gemäß dem Verlegeplan. Es ist auch notwendig, die Mittellinie des Raumes für die symmetrische Verlegung der Paneele zu markieren.
- Verlegung der ersten Reihe: die erste Paneelreihe wird entlang der Wände verlegt, wobei eine Lücke von 5 mm für die Temperaturerweiterungen bleibt. Die Paneele werden durch eine „Schlossverbindung“ miteinander verbunden.
- Nachfolgende Reihen: die nächste Reihe sollte mit dem Rest des Panels der vorherigen Reihe beginnen (falls vorhanden). Es ist auch zu beachten, dass die Platten mit einer Nahtverschiebung von mindestens 30 cm relativ zur vorherigen Reihe verlegt werden müssen.
- Fertigstellung der Arbeiten: nach Abschluss der Verlegung werden die provisorischen Abstandshalter entfernt und der Raum gereinigt.
Der nächste Schritt für die Verlegung des Fußbodens ist die Montage der Sockelleiste – dies ist die letzte Phase. Bei Einhaltung aller Punkte dieser Anleitung wird die Qualität der Verlegearbeiten für Klickvinyl sichergestellt, was die Haltbarkeit und Ästhetik des Bodenbelags garantiert.
Vorgehensweise bei der Montage vom Teppichboden
Der Prozess der Verlegung des Teppichs ist ein sequentielles Verfahren, das mehrere Schritte umfasst. Eine Reihe von Faktoren müssen berücksichtigt werden, damit diese Aufgabe erfolgreich ausgeführt werden kann.
- Vorbereitungsphase: bevor Sie direkt mit dem Verlegen des Teppichs beginnen, ist eine gründliche Vorbereitung der Bodenoberfläche erforderlich. Es sollte glatt, sauber und trocken sein. Alle Unebenheiten sollten beseitigt und die Risse behoben werden. Wenn die Oberfläche erhebliche Mängel aufweist, kann eine Ausrichtung mit speziellen Mischungen erforderlich sein.
- Materialauswahl: der Teppich wird basierend auf dem Zweck des Raumes (Wohn-, Büro-), der Nutzungsintensität, der Verfügbarkeit von Haustieren und anderen Betriebsbedingungen ausgewählt. Es ist auch wichtig, die Art des Fussels, die Dichte der Beschichtung zu berücksichtigen.
- Zuschnitt des Teppichs: nach der Messung der Raumfläche wird der Teppich geschnitten. Dabei wird die Anpassung an den Umfang des Raumes berücksichtigt. Es wird empfohlen, das Material unter Berücksichtigung der Flusenrichtung auszuschneiden, um visuelle Unterschiede zwischen den Beschichtungsteilen zu vermeiden.
- Verlegung von der Trittschalldämmung: dies ist ein wichtiges Element beim Verlegen von Teppichen, da es die Schalldämmung verbessert, die Wärmedämmung verbessert und die Lebensdauer der Beschichtung selbst verlängert. Die Trittschalldämmung wird auf die vorbereitete Basis gelegt und mit Klebstoff oder Klebeband befestigt.
- Fixieren des Teppichs: es gibt mehrere Möglichkeiten, den Teppich zu fixieren – ohne Verklebung und mit Verklebung und die Verwendung von speziellen Schienen. Die Wahl der Methode hängt von der Art des Raumes und den Anforderungen an die Haltbarkeit der Beschichtung ab.
- Zuschneiden und Anpassen: nach dem Verlegen des Teppichs ist es notwendig, das überschüssige Material entlang der Wände und um die Türöffnungen endgültig zu beschneiden. Dies geschieht mit einem speziellen Messer oder Cutter.
- Sockelleisten installieren: der letzte Schritt ist die Installation von Sockelleisten, die die Kanten des Teppichs verbergen und dem Raum ein fertiges Aussehen verleihen. Die Sockelleisten werden mit Schrauben oder Nägeln an der Wand befestigt.
- Pflege der Beschichtung: nach Abschluss der Verlegearbeiten ist es wichtig, dass der Teppich richtig gepflegt wird. Die regelmäßige Reinigung mit einem Staubsauger hilft, die Lebensdauer der Beschichtung zu verlängern und ihr Aussehen zu erhalten.
Daher erfordert der Prozess der Verlegung von Teppichen einen sorgfältigen Ansatz und die Einhaltung aller technologischen Normen. Die richtige Vorbereitung des Untergrundes, die Auswahl eines hochwertigen Materials und die Genauigkeit bei jeder Ausführung sorgen für die Haltbarkeit und ästhetische Attraktivität der Beschichtung.
Richtige Montage von Sockelleisten
Der Prozess der Sockelleistenmontage ist ein sequenzielles Verfahren, das mehrere Schritte umfasst. Um diese Aufgabe erfolgreich zu erfüllen, müssen Sie eine Reihe von Faktoren berücksichtigen und das notwendige Werkzeug haben.
- Vorbereitung der Basis: vor dem Beginn der Arbeiten ist eine gründliche Vorbereitung des Untergrundes erforderlich. Die Oberfläche sollte glatt, sauber und trocken sein. Wenn der Untergrund erhebliche Mängel aufweist, wird eine Ausgleichsmischung empfohlen.
- Materialauswahl: verschiedene Materialien wie Holz, MDF, Kunststoff können für die Sockelleistenmontage verwendet werden. Bei der Auswahl des Materials sollten die Betriebsbedingungen des Raumes (Feuchtigkeit, Temperatur) berücksichtigt werden.
- Markierung und Schneiden: nach der Auswahl des Materials werden die Befestigungspunkte der Sockelleiste markiert. Dazu werden ein Maßband und ein Bleistift verwendet. Dann wird die Sockelleiste entsprechend den erforderlichen Abmessungen geschnitten. Es wird empfohlen, das Schneiden mit einer Elektrosäge oder einer Säge durchzuführen.
- Sockelleistenbefestigung: die Befestigung der Sockelleiste erfolgt je nach gewähltem Material auf verschiedene Arten. Holz- und MDF-Sockelleisten werden mit Schrauben oder Nägeln befestigt. Die Kunststoffsockelleisten werden auf spezielle Clips oder Klebstoffzusammensetzung montiert.
- Fertigstellung der Arbeiten: nach Abschluss der Montage ist es notwendig, die Qualität der ausgeführten Arbeiten zu überprüfen. Alle Fugen müssen dicht sein und die Oberfläche der Sockelleiste ist glatt und eben. Bei Bedarf werden zusätzliche Nähte bearbeitet und die Sockelleisten gestrichen.
Der Prozess der Sockelleistenmontage erfordert die Einhaltung bestimmter Regeln und Technologien. Die richtige Auswahl des Materials, die hochwertige Vorbereitung des Untergrunds und die sorgfältige Ausführung aller Arbeitsschritte sorgen für Langlebigkeit und Ästhetik des Ergebnisses.
Warum sollten Sie die Arbeit Profis anvertrauen?
1. Erfahrung und Qualifikation. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Wartung und Instandhaltung von Immobilienobjekten.
2. Qualitätsgarantie. Wir bieten eine Garantie für die geleisteten Arbeiten, die Ihnen das Vertrauen in die Zuverlässigkeit des Ergebnisses geben.
3. Zeitgewinn. Profis werden die Arbeit schneller und effizienter erledigen, als wenn Sie sich entscheiden würden, alles selbst zu machen.
Fristen für die Ausführung der Arbeiten
Die Fristen hängen vom Umfang der Arbeiten, der Verfügbarkeit des zu arbeitenden Materials, der Notwendigkeit einer vorläufigen Vorbereitung der Beschichtung und der Komplexität des Projekts ab. Im Durchschnitt beträgt die Dauer der Installation des Bodenbelags in einem vorbereiteten Raum zwischen 1 und 3 Tagen.
Kosten für Dienstleistungen
Unsere Preise
Um den Preis für die Arbeit zu erfahren, senden Sie uns bitte einen Auftrag, um den Preis zu berechnen.
Wir sind immer bereit, Ihnen zu helfen, Komfort in Ihrem Zuhause zu schaffen! Um den Service zu bestellen, kontaktieren Sie uns bitte per Telefon, E-Mail oder hinterlassen Sie eine Anfrage auf der Website. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und einen günstigen Zeitpunkt für den Beginn der Arbeiten anbieten.
Wir bieten auch Dienstleistungen in Städten Dortmund, Hagen, Recklinghausen, Herne, Bochum, Wuppertal, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Oberhausen, Düsseldorf und Umgebung dieser Städte an.